Worte & Stimme
für
Abschied und Erinnerung

Sie haben jemanden verloren. Sie trauern. Und gleichzeitig müssen Sie sich um die Trauerfeier kümmern. Ich begleite Sie dabei. Ich bin Trauerredner in Tübingen und im Gäu.

Trauerredner Kiron Patka

Erinnern

Im Mittelpunkt einer Trauerfeier steht die Erinnerung an den Menschen, den Sie verloren haben; an sein Leben. Deswegen spreche ich auch gern von der „Erinnerungsfeier“. Wir nehmen Abschied, indem wir dieses Leben noch einmal aufleuchten lassen.

Zuhören

Meine Arbeit fängt damit an, dass ich Ihnen zuhöre. Wer war die Person, von der Sie Abschied nehmen müssen? Welche Erinnerungen verbinden Sie mit ihr? In welchen Geschichten und Anekdoten lässt sie sich am besten charakterisieren? So kann ich den Trauernden ein lebendiges Bild mit auf den Lebensweg geben.

Worte finden

Ich finde angemessene Worte, um Ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Worte, um ein ehrliches Lebensbild der verstorbenen Person zu zeichnen. Worte, die Ihnen einen guten Abschied ermöglichen.

Gestalten

Gemeinsam gestalten wir eine individuelle Erinnerungsfeier, die Ihren Vorstellungen entspricht – ganz weltlich oder auch mit religiösen Elementen. Wir bauen Musikstücke ein oder kleine Rituale, mit denen Sie der verstorbenen Person noch einmal nahe kommen können.

Wertschätzen

Meine geografische Heimat liegt im Heckengäu, meine spirituelle Herkunft in der christlich-evangelischen Tradition. Ich bringe aber eine große Offenheit für unterschiedliche Weltanschauungen und vielfältige Lebensentwürfe mit. Mein Ziel: Mit großer Wertschätzung von einem Menschenleben erzählen, so wie es war.

Ablauf

Ich arbeite als Trauerredner in Tübingen, im Gäu (z.B. in Böblingen, Leonberg, Weil der Stadt) und auf Anfrage auch in der weiteren Umgebung. Wenn Sie möchten, dass ich Ihre Trauerfeier gestalte, dann kontaktieren Sie mich direkt oder wenden Sie sich an Ihr Bestattungsunternehmen.

Das Abschiedsgespräch: Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, in dem Sie mich mit der verstorbenen Person, ihrem Wesen und ihrer Lebensgeschichte bekannt machen. Idealerweise nehmen an diesem Gespräch mehrere Angehörige teil, möglichst aus verschiedenen Generationen. Auch Kinder oder Jugendliche können darin ihren eigenen Blick auf die verstorbene Person artikulieren und sind so in den familiären Trauerprozess eingebunden.

Die Trauerrede: Ich verfasse eine individuelle Rede, die in erster Linie ein Porträt, ein farbiges „Lebensbild“ der verstorbenen Person beinhaltet. Dieser Text basiert auf unseren Gesprächen und stellt das Herzstück der Erinnerungsfeier dar. So kommen Sie und die Trauergäste der verstorbenen Person noch einmal nahe.

Die Erinnerungsfeier: Ich leite die Trauerfeier vor Ort und berücksichtige dabei Ihre Wünsche und Vorstellungen – auch was die Stimmung und Atmosphäre angeht. Als Angehörige können Sie sich darauf verlassen, dass ich mich um den gesamten Ablauf kümmere; Sie können sich ganz auf Ihre Trauer, auf die Familie und auf die verstorbene Person konzentrieren.

Nach oben scrollen